Paul Milgrom

amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler; Nobelpreis für Ökonomie 2020 für die "Verbesserung der Auktionstheorie und die Entwicklung neuer Auktionsformate"; ab 1987 Professor an der Stanford University, zuvor ab 1983 an der Yale University

* 20. April 1948 Detroit/MI

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/2020

vom 8. Dezember 2020 (cs)

Herkunft

Paul Robert Milgrom wurde am 20. April 1948 in Detroit im US-Bundesstaat Michigan geboren.

Ausbildung

M. studierte ab 1966 Mathematik an der University of Michigan in Ann Arbor und erwarb im Mai 1970 den Bachelorgrad. Dann wechselte er an die Stanford University bei San Francisco und legte 1978 die Master-Prüfung in Statistik ab. Schon zuvor hatte er sich entschlossen, bei dem Stanford-Ökonomen Robert B. Wilson seine Dissertation zu verfassen. Entsprechend entschied er sich für ein Thema aus dessen Spezialgebiet der Auktionstheorie, die eng mit der sog. Spieltheorie verknüpft ist. Im Jan. 1979 erfolgte die Promotion (Ph.D.).

Wirken

Akademische Laufbahn

Akademische Laufbahn1979 ging M. an die Northwestern University in Illinois (Evanston u. Chicago), wo er als Assistant und 1981 als Associate Professor wirkte. 1982 wechselte er als Gastprofessor an die Yale University in New Haven (Connecticut), wurde dort 1983 Professor of Economics and Management sowie 1985 Williams Brothers Professor ...